Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei daramelquintho im Mittelpunkt unseres Handelns
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die daramelquintho GmbH mit Sitz in Hertelsbrunnenring 10, 67657 Kaiserslautern, Deutschland. Als führende Plattform für unternehmerische Weiterbildung nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Externe Datenschutzbeauftragte
Unsere externe Datenschutzbeauftragte, Rechtsanwältin Dr. Petra Schneider von der Kanzlei DataProtect Legal aus München, steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Fragen zur Verfügung. Sie können sie direkt unter datenschutz@daramelquintho.com kontaktieren oder schriftlich über unsere Geschäftsadresse erreichen.
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung unserer Website und unserer Bildungsdienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung. Wir erheben nur die Daten, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind.
Datenkategorie | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontakt- und Stammdaten | Kundenbetreuung, Vertragsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten | Websiteoptimierung, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Zahlungsdaten | Abwicklung von Zahlungsvorgängen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Newsletter-Daten | Versendung von Informationen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen. Diese Daten werden für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit benötigt. Die Speicherung erfolgt in anonymisierter Form und wird nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen. Jede Datenverarbeitung wird auf das notwendige Minimum beschränkt und erfolgt transparent nach den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Vertragserfüllung
Abwicklung von Kursanmeldungen, Bereitstellung von Lernmaterialien und Betreuung während der Weiterbildung.
Kundenservice
Beantwortung von Anfragen, technischer Support und individuelle Beratung zu unseren Bildungsangeboten.
Qualitätsverbesserung
Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Dienste und zur Entwicklung bedarfsgerechter Lerninhalte.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten sowie Compliance mit regulatorischen Anforderungen.
Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Jede wesentliche Änderung der Verarbeitungszwecke wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt und erfordert gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen binnen 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten sowie über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte. Die Auskunft erfolgt schriftlich oder elektronisch in strukturierter, maschinenlesbarer Form.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich berichtigt. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können einer sofortigen Löschung entgegenstehen.
Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns ist das der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz in München. Wir bemühen uns jedoch, alle Anliegen direkt und einvernehmlich mit Ihnen zu lösen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Datenschutz durch Technikgestaltung
Unsere IT-Systeme sind nach dem Prinzip "Privacy by Design" entwickelt. Das bedeutet, dass Datenschutz bereits in der Entwicklungsphase mitgedacht und implementiert wird. Standardmäßig werden nur die für den jeweiligen Zweck erforderlichen Daten verarbeitet (Privacy by Default). Alle Systeme werden regelmäßig auf Schwachstellen geprüft und entsprechend aktualisiert.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder möchten Sie Ihre Rechte als betroffene Person geltend machen? Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Hertelsbrunnenring 10
67657 Kaiserslautern
E-Mail: datenschutz@daramelquintho.com
Telefon: +49 381 66635666